a-radio - Clinica Autogestiva
WienFür ein selbstverwaltetes Gesundheitszentrum im EdoMex! In der marginalisierten Peripherie von Mexiko-Stadt soll ein solidarisches und selbstverwaltetes Gesundheitszentrum entstehen.
Für ein selbstverwaltetes Gesundheitszentrum im EdoMex! In der marginalisierten Peripherie von Mexiko-Stadt soll ein solidarisches und selbstverwaltetes Gesundheitszentrum entstehen.
28.11 - 19 Uhr - Mondscheingasse 11, 1070 Wien Die Proteste gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie können nicht nur als eine allgemeine (Re)Aktivierung des autoritären Potenzials bürgerlicher Gesellschaften verstanden werden, sie fungierten auch als Sprungbrett für den größten rechtsextremen Wahlerfolg in der Zweiten Republik.
Wir sind an einem Punkt, wo es nichts mehr zu verlieren gibt. Jeder, der noch halbwegs bei Verstand ist, weiß um diesen historischen Punkt, an dem wir uns gerade wiederfinden. Wir hören aus allen Ecken von Menschen, die auf der Suche sind, die was anderes, was neues wollen.
“Sisyphos, der ohnmächtige und rebellische Prolet der Götter, kennt das ganze Ausmaß seiner unseligen Lage: über sie denkt er während des Abstieges nach. Das Wissen, das seine eigentliche Qual bewirken sollte, vollendet gleichzeitig seinen Sieg. Es gibt kein Schicksal, das nicht durch Verachtung überwunden werden kann… Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.” Albert Camus
Einige Überlegungen zum bevorstehenden Winter!
Heute wurde die neue Sūnzǐ Bīngfǎ veröffentlicht. Nr. #42 – 14. November 2022.
Gruppe Autonomie und Solidarität im Interview mit dem Nordwest Passage Podcast
"Reicher Mann und armer Mann standen da und sahn sich an. Und der Arme sagte bleich: «Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich»." (Bertolt Brecht)
Autonomie und Solidarität Warum die Linke in der Corona Pandemie versagt hat
Autonomie und Solidarität. Nach Veröffentlichung unseres zweiten Textes ’Die soziale Frage und die neue Form von "Solidarität"’ erreichte uns die Zuschrift einer Leserin. Sie hatte angeboten, über ihre eigenen Erfahrungen als Krankenpflegerin auf Intensivstationen während der vergangenen Jahre zu schreiben und uns dann ihren Text zugesandt. Wir möchten diesen Text als eine Art Gastbeitrag veröffentlichen, der unsere Kritik an dem Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen in der Pandemie und dem...
vorige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 12 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .