Stimmen von Arbeiter*innen in Bildungsinstitutionen

veröffentlicht am 21. Mai 2024

Wir haben leider keine Zeit für lange Analysen, deswegen einfach ein paar Stimmen von Arbeiter*innen aus verschiedenen Bildungsinstitutionen.

“Wir arbeiten nicht 9 to 5, sondern 7 to 7!”

«Mit dem neuen Betreuungsschlüssel im Hort ist Beziehungsarbeit nicht möglich! Es ist höchste Zeit, dass auch in der schulergänzenden Betreuung realisiert wird, dass die Erwachsenen dafür verantwortlich sind, ein System aufzubauen, dass den Kindern entspricht – und nicht Erwartungen an die Kinder zu stellen, sich so anzupassen und zu verändern, dass sie in ein (Schul-)System der Erwachsenen gequetscht werden können!»

“Die Banker kassieren ihre Bonis während bei uns gespart wird!”

«Als Schulsozialarbeiter wäre ich Vollzeit für 690 Kinder verantwortlich! Ich kann meinem Berufsauftrag so nie und nimmer gerecht werden.»

«Ich betreue regelmässig 14 Kinder alleine über Mittag, während meine Kollegin in der Mittagspause ist. Dies weil seit längerem eine Mitarbeiterin krankheitshalber ausfällt und nicht ersetzt wird. Die Kinder sind im Alter von 3 Monaten bis 4 Jahre.»

“Ich bin allein mit 28 Erstklässler*innen. Ein Kind kotzt, ein zweites prügelt sich und das Dritte kann die Schuhe nicht anziehen!”

“In den Kitas haben wir immer noch keinen GAV.”

«Dieses Schuljahr war enorm schwierig. Mehrer Stellen in unserem Team waren unbesetzt und weder der DaZ-Lehrer noch die IF-Lehrerin haben die entsprechende Ausbildung. Rückblickend weiss ich nicht, wie ich das Schuljahr bis hierhin geschafft habe. Im Durchschnitt habe ich etwa 11 Stunden Arbeitszeit pro Arbeitstag."

Am 1. Juni kämpfen Arbeiter*innen international gegen die Missstände im Bildungswesen und für bessere Arbeitsbedingungen! In Zürich treffen wir Kitamitarbeiter*innen, Lehrpersonen und Sozialarbeiter*innen um 14 Uhr auf dem Ni-una-Menos-Platz. Damit die Demo möglichst gross wird und wir den nötigen Druck erzeugen, brauchen wir viele solidarische Mitstreiter*innen. Kommt mit uns auf die Strasse liebe Freund*innen und Genoss*innen!

SAMSTAG, 1. JUNI 2024
14.00 Uhr: Ni una Menos-Platz

Weiterlesen

zum Thema Anti-Kapitalismus:

zum Thema Arbeitskämpfe:

zum Thema Soziale Kämpfe: