20 Jahre Anarchistisches Radio!

veröffentlicht am 3. Juni 2019

Seit im August 1998 Radio Orange, das freie Radio in Wien, erstmals on air ging, seit mehr als zwanzig Jahren, heißt es jeden Sonntag Abend um 20 Uhr: Anarchistisches Radio. Nach zwanzig Jahren beschäftigt sich das Anarchistische Radio in einer Sendung ein wenig mit sich selbst. Den üblichen modus operandi durchbrechend gab es eine Gemeinschaftssendung unterschiedlicher Anarchist_innen, die im Projekt des Anarchistischen Radios engagiert sind.

Warum sind wir Anarchist_innen? Was bedeutet uns das Anarchistisches Radio? Was will, was kann Anarchistisches Radio sein? 20 Jahre Anarchistisches Radio bedeutet auch: 20 Jahre anarchafeministisches Radio. Und nicht zuletzt: Radio als Versuch, die Isolation, die Vereinsamung , die Abgeschnittenheit von Gefangenen zu brechen, kann auch als ein Akt der Auflehnung gegen eine Gesellschaft der Bestrafung, der Ausgrenzung, des Zwangs verstanden werden – als solidarische Unterstützung für Gefangene.

All das und noch mehr gab es am 24. Februar 2019 im Anarchistischen Radio zu hören. Die Sendung gibt es auch zum nachhören: 20 Jahre Anarchistisches Radio!

Aus diesem Anlass wollen wir hier den Text "Anarchistische Radiomacher*innen stellen sich vor" veröffentlichen:

Wir sind ein loser Zusammenschluss von anarchistischen Individuen und Gruppen, die in den verschiedensten Tendenzen der anarchistischen Bewegung ihren Hintergrund haben. Unser Ziel ist es jede Woche eine Stunde Radio mit dementsprechendem Inhalten zu senden. Die Koexistenz von verschiedenen anarchistischen Theorien und Praktiken ermöglicht dieser Radiosendung unterschiedliche Beiträge und Zugänge zum Radiomachen.

Es ist weniger das Thema, sondern vielmehr der Blickwinkel, aus dem es betrachtet und besprochen wird, der diese Stunde zum Anarchistischen Radio macht.

Wir verbreiten Communiques, Aktionen, Bücher, Texte, Interviews und eigens produziertes Material in verschiedensten Formen und lassen in den meisten Sendungen auch musikalische Beiträge nicht zu kurz kommen. Grundsätzlich orientieren wir uns dabei an der gelebten Praxis der Solidarität, Netzwerken, die Gegeninformation verbreiten und im offenen Konflikt mit kommerziellen Medien stehen und kämpfen für die Befreiung aller Lebewesen, egal ob menschlich oder nicht-menschlich.

Dies bedeutet für uns in weiterer Konsequenz, dass wir keine Kooperationen mit Parteien oder anderen Institutionen eingehen sowie der aktive Wiederstand gegen Diskriminierung, Unterdrückung und Herrschaft. Wir sind der Meinung, dass im Kampf gegen die herrschende Ordnung Individuen die freie Wahl haben sollten, welche Mittel sie für ihre Auseinandersetzungen wählen. Ein Beitrag zu dieser breiten Form der anarchistischen Organisierung ist dieses Radioprojekt.

Wir sind uns dessen bewußt, dass das einzige freie Radio in Wien – Radio Orange – als solches mittlerweile eine Institution ist, mit der es immer wieder aufgrund der Rahmenbedingungen zu Reibereien kommt. Dennoch halten wir an unserem Sendeplatz fest und an unserer widersprüchlichen solidarisch-kritischen Positionen zu Orange.

In weiterer Folge ist das Anarchistisches Radio Teil eines weltweiten Zusammenschlussen von anarchistischen Radios und Podcasts.
Wir unterstützen die Idee von freien Radios und stehen in Solidarität mit emanzipatorischen Piratenradios weltweit.

All jene Individuen und Gruppen, die mit unseren Grundsätzen, Inhalten und Kommentaren Affinität haben, können gerne mit uns in Kontakt treten, um uns Beiträge zukommen zu lassen oder vielleicht einmal selbst eine Sendung zu gestalten. Und all jene, die damit nicht einverstanden sind (und keine Bull_innen oder sonstige Handlanger_innen des Staates sind) Kritik äußern wollen oder Fragen haben, können sich auch gern melden unter: aradiovienna@riseup.net.

Menschen, die unsere Sendungen nicht “on air” hören können oder wollen, haben die Möglichkeit diese in unserem Online-Archiv nachzuhören.

Wir möchten an dieser Stelle unsere wärmsten Grüße an alle anarchistischen Gefangen dieser Welt senden und an jene Menschen, die für die Freiheit innherhalb und außerhalb der Mauern kämpfen.

10, 100, 1000 Anarchistische Radios

Anmerkung der Moderation

Der Text wurde von a-radio.net übernommen und erstmals im Herbst 2017 veröffentlich.

Das Anarchistische Radio gibt es seit August 1998 (damals unter dem Namen Autonom – Anarchistisches Radio) durchgehend auf dem selben Sendeplatz bei Radio Orange 94.0, jeden Sonntag Abend zwischen 20 und 21 Uhr. Zur Zeit teilen sich die Sonntag Abende mehrere Gruppen und Einzelpersonen.

Weiterlesen

zum Thema Anarchismus:

zum Thema Anti-Knast:

zum Thema Feminismus: