Wien

Analysen & Historisches

20 Jahre danach .... Rassismus nicht beendet!

Wien 15. Juli 2023

Wir gedenken. Wir gedenken den Verstorbenen. Den Verstorbenen des Rassismus. Wer sind wir? Und wer sind diese Verstorbenen? Die Opfer? Die logische Konzequenz der Ausgrenzung. Wo sind die Täter*innen? Die mit den Händen in den Hosentaschen? Daneben stehend zusehen? Die Hände zusammen klatschen? Sind das wir? Wer sind wir? Wer sind die? Gibt es das überhaupt? Diese Trennung? Sollen "wir" uns diese und ähnliche Fragen stellen? Welche Schlüsse ziehen "wir" daraus? Was ist das Ziel hinter all dem?



Lokales

20 Jahre danach: No Justice – No Peace! Im Gedenken an Seibane Wague und allen Opfern rassistischer Polizeigewalt

Wien 4. Juli 2023

Gedenkkundgebung I Samstag, 15. Juli I 17.00 Uhr I Stadtpark (Skatepark) Begegnungen mit der Polizei sind für viele Menschen schwierig. Ohne die Sprache zu verstehen, von Armut oder Wohnungslosigkeit betroffen, als Drogegnnutzer:in oder Sexarbeiter:in, usw. sind sie bedrohlich und existenzgefährdend. Schwarze Menschen sind bei verdachtsunabhängigen Kontrollen, Razzien, Schikanen, Platzverweisen und Festnahmen daran erinnert, dass die Polizei tötet.



Analysen & Historisches

Krieg und Ökozid in Rojava

Wien 30. Mai 2023

1.Juni 2023, 19:00 - 22:00 Der Knoten, Heinzelmanngasse 17, 1200 Wien In Rojava dreht die Türkei den Menschen das Wasser ab, zerbombt Olivenhaine und setzt Felder in Brand. Wie gehen die Menschen damit um? Genoss*innen der internationalistischen Kampagne "Make Rojava Green Again" berichten über ökologische Kriegsführung in Nord- und Ostsyrien & den Widerstand dagegen. Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam über Internationalismus in der Klimagerechtigkeitsbewegung.



| 1 | ... | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | ... | 79 |