
Wir sind alle linksunten - Unsere Solidarität...
Wir sind alle linksunten - Unsere Solidarität gegen ihre Zensur!
Wir sind alle linksunten - Unsere Solidarität gegen ihre Zensur!
Zur Zeit muss sich die linke Szene vermehrt mit der immer weiter ansteigenden Repression beschäftigen. Angriffe auf unsere Medien häufen sich, sowie die Propaganda gegen den Antifaschismus. Dieser Hetzte wollen wir solidarisch etwas entgegensetzen, indem wir zusammen kommen, uns austauschen, Vorträge hören und gemeinsam unsere Wut auf die Straße tragen. Wir laden euch vom 1. bis zum 3. Dezember 2023 zu den linksunten.Solidaritydays in Freiburg im Breisgau ein. In diesem Rahmen wird es eine...
Unter dem Namen Rojeva Zindanan werden Nachrichten aus den türkischen Gefängnissen veröffentlicht. Der Gründer der Social Media-Initiative, Müslüm Arslan, sagt, dass das Schweigen der Gesellschaft die Brutalisierung in den Gefängnissen befördere.
Seit mittlerweile 3 Jahren betreibe ich den blog paradox-a.de. Bevor ich ihn gestartet habe, hatte ich schon einige Texte verfasst und an verstreuten Orten publiziert. Ursprünglich war es mir ein Anliegen, einen digitalen Ort zu haben, um meine Texte zu sammeln.
In den 4 Jahren von EMRAWI stellten wir uns immer wieder die Frage, ob wir in Zeiten von Insta, TikTok, Twitter und Co. überhaupt noch was zu melden haben. Auch bei uns haben wir ein Leseverhalten festgestellt, das mittlerweile auf die durchschnittliche Länge von 280 Zeichen trainiert ist. Die Kritik an kommerziellen sozialen Medien besteht aber nach wie vor, daher finden wir autonome selbstverwaltete Infoplattformen ur wichtig.
Vor einigen Jahren hat das queer-feministische Kollektiv Cypher Sex einen ausgezeichneten Leitfaden zur digitalen Sicherheit für Sexarbeitende verfasst und veröffentlicht. Inspiriert von ihrer Arbeit und von der Thematik betroffen, haben wir ihn übersetzt und an den Schweizer Kontext angepasst.
Neuer Blog zum Aufruf: Switch off - the system of destruction
„Indymedia linksunten wurde am 25. August 2017 vom Bundesinnenminister verboten. Die Seite bleibt als Archiv erhalten. Die einzigen Archive der Bewegungen haben die Bewegungen selbst hervorgebracht und niemand wird unsere Geschichte erzählen, wenn wir es nicht selbst tun. Bewegungen müssen Spuren ihrer Leidenschaft für zukünftige Generationen hinterlassen, denn vergessene Kämpfe sind verlorene Kämpfe.“ Harte Zeiten erfordern unabhängige Medien! (Vorspann zum Archiv von linksunten)...
Über den Account werden alle Veröffentlichungen der Seite gepostet. Wenn ihr einen Mastodon Account habt, könnt ihr dem @emrawi Account folgen und kriegt die neuen Artikel in eure Timeline. https://mastodon.bida.im/@emrawi
Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an FLINTA werden auf der Homepage von Claim the Space Interviews mit zehn Gesprächspartner*innen veröffentlicht und dadurch ein Stück Frauen*Bewegungsgeschichte von den 80er Jahren bis heute zusammengetragen werden. In dem dreiteiligen Podcast werden nicht nur bedeutende Teile österreichischer Frauen*Bewegungsgeschichte rekonstruiert, sondern auch Verbindungslinien zu heutigen Protesten gegen Feminizide, die seit Sommer 2020 von der feministischen...
vorige Seite | 1 | 2 | 3 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .