Diskussion mit der plattform - Anarchakommunistische Organisation

veröffentlicht am 8. März 2020

Am 18.03.2020 findet ab 19 Uhr im Rahmen des SUB23 in der Wipplingerstr.
23, 1010 Wien, ein Vortrag und eine Diskussion mit der plattform -
Anarchakommunistische Organisation statt. Wir freuen uns auf eine rege
Diskussion.

Vortrag und Diskussion

die plattform: Warum wir eine dritte anarchistische Föderation für den
deutschsprachigen Raum brauchen

Die anarchistische Bewegung befindet sich in den letzten Jahren wieder
in einem kontinuierlichen, wenn auch langsamen Aufbauprozess. Immer mehr
anarchistische Gruppen entstehen, sie werden langlebiger und viele von
ihnen haben sich in der strömungsübergreifenden Föderation
deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA-IFA) zusammengefunden. Auch die
anarchosyndikalistische Basisgewerkschaft Freie Arbeiter*innen Union
verzeichnet ein stetiges Wachstum und hat mittlerweile sogar
selbstbewusst einige kleinere Arbeitskämpfe führen und teilweise auch
gewinnen können.

Gleichzeitig gibt es so viele Massendemonstrationen in Deutschland zu
unterschiedlichen Themen wie schon länger nicht mehr: Für das Klima und
den Hambacher Forst, für eine Seebrücke nach Europa, gegen die neuen
Polizeigesetze, gegen den Rechtsruck und zu guter Letzt der
feministische Streik am 8. März. Ein Großteil dieser Kämpfe orientiert
sich an den demokratischen Spielregeln und ist damit kaum in der Lage
politische Forderungen durchzusetzen sowie echten Druck von unten
aufzubauen. Dennoch sind es überfällige Zeichen dafür, dass sich die
Menschen nicht mit der voranschreitenden autoritären Formierung, der
Zerstörung unserer Lebensgrundlage sowie der Rücknahme erkämpfter
Freiräume und Rechte zufrieden geben wollen.

In dieser Situation, in der viele Menschen sensibilisiert und
mobilisiert sind, schafft es die anarchistische Bewegung nur schlecht
oder teilweise gar nicht Einfluss zu nehmen; Einfluss zu nehmen auf die
sozialen Kämpfe, auf die Massendemonstrationen unserer Zeit. Doch genau
eine solche Einflussnahme wäre äußerst wichtig. Nicht als Avantgarde
oder Verschwörungzirkel, um die entsprechenden Bewegungen zu
kontrollieren oder zu lenken. Sondern in gezielter, strategisch und
inhaltlich klarer Beteiligung an diesen Kämpfen. Der Anarchismus bietet
eine Fülle an spannenden Anregungen für die sozialen Bewegungen und
andersherum können die sozialen Bewegungen auch uns in unterschiedlicher
Weise bereichern.

Wir denken es ist wichtig, dass wir uns besser aufstellen und in der
Gesellschaft bedeutsamer werden. Viele Defizite innerhalb der
anarchistischen Bewegung stehen uns dabei im Weg. Deswegen wird ein Teil
unseres Votrags sich einerseits mit einer Kritik an der Bewegung
befassen und andererseits Lösungsvorschläge für diese entwerfen.

Darüberhinaus werden wir unseren neuen Organisierungsansatz für eine
dritte anarchistische Föderation erläutern. Zur Einleitung werden wir
kurz darlegen: Was ist Plattformismus/Especifismo? Abschließen werden
wir mit einem Ausblick auf die kommenden Schritte unserer Organisation,
bevor wir dann zu einer spannenden Diskussion mit euch übergehen. Am
Ende eröffnen wir euch die Möglichkeit mit uns zusammen die lokale
Organisierung der plattform in eurer Stadt voran zu treiben!

Kommt vorbei, es wird vor allem ein strategisch spannendes Gespräch über
Fragen, die uns alle betreffen und die wegweisend sind für den Verlauf
der gesellschaftlichen Entwicklung, welche wir in Richtung soziale
Revolution beeinflussen wollen.

die plattform - Anarchakommunistische Organisation: https://dieplattform.org

SUB23: https://sub23.info/

Weiterlesen

zum Thema Anarchismus:

zum Thema Anarcha-Syndikalismus: