100 Jahre IfS [de, en]

veröffentlicht am 31. März 2024

Veranstaltungsreihe zum 100-jährigen Jubiläum der Gründung des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt.

Vor rund hundert Jahren, am 22. Juni 1924, eröffnete offiziell das Institut für Sozialforschung an der Universität Frankfurt. Geprägt von Hyperflation, dem Hitlerputsch und des Scheiterns der westeruopäischen Arbeiter*innenbewegung kam es im Sommer 1923 zum ersten Theorieseminar am neugrgründeten Institut für Sozialforschung, der Marxistischen Arbeitswoche. Die MAW und die Gründung des IfS bilden die Grundlage für die darauffolgende jahrhundertlange Geschichte der Kritischen Theorie und gelten daher als zwei der wichtigsten Ereignisse in der Entstehungsgeschichte der Kritischen Theorie.

Noch bis heute zeichnet sich die Kritische Theorie als besonders radikale Form der Gesellschaftskritik ab. Zu den bekanntesten Intellektuellen der Kritischen Theorie zählen beispielsweise Theodor W. Adorno, Max Horkheimer oder Herbert Marcuse, um nur einige zu nennen. Die linken Theoretiker*innen des IfS (bald dann auch bekannt als „Frankfurter Schule“) nahmen als Grundlage ihrer Arbeit die Hegelsche Philosophie, die Marxistische Kritik der Ökonomie und die Freudsche Psychoanalyse.

Trotz oder gerade wegen ihrem Erklärungspotenzial unserer modernen Gesellschaft, wird die Kritische Theorie immer mehr aus dem wissenschaftlichen Raum verdrängt, um Raum für andere, vermeintlich kritische Ansätze zu schaffen. Dabei schafft die Kritische Theorie als eine der Einzigen, eine Basis dafür zu bieten, die Gesellschaft in ihrer Tiefenstruktur und widerspruchsvollen Gesamtheit zu erfassen.

Anlässlich des Jubiläums der Eröffnung des IfS wollen wir als ÖH Uni Wien dieser Verdrängung entgegentreten und den Raum für die Auseinandersetzung mit der Kritischen Theorie an der Universität Wien wieder erweitern. Mit einer Vortragsreihe ab dem 10. April wollen wir allen Interessent*innen die Möglichkeit geben, sich mit der Kritischen Theorie und Frankfurter Schule auseinanderzusetzen - ob das der erste Berührungspunkt mit der Kritischen Theorie ist oder der 20. Vortrag zur „Dialektik der Aufklärung“ ist.

*************************************************************

Around one hundred years ago, on June 22, 1924, the Institute for Social Research officially opened at the University of Frankfurt. Influenced by hyperflation, the Hitler coup and the failure of the Western European workers’ movement, the first theory seminar at the newly founded Institute for Social Research, the Marxist Work Week, took place in the summer of 1923. The MAW and the founding of the IfS formed the basis for the subsequent century-long history of critical theory and are therefore considered two of the most important events in the history of the emergence of critical theory.

Even today, Critical Theory still stands out as a particularly radical form of social criticism. The best-known intellectuals of Critical Theory include Theodor W. Adorno, Max Horkheimer and Herbert Marcuse, to name but a few. The left-wing theorists of the IfS (soon to be known as the "Frankfurt School") based their work on Hegelian philosophy, the Marxist critique of economics and Freudian psychoanalysis.

Despite or precisely because of its potential to explain our modern society, critical theory is increasingly being pushed out of the academic arena in order to make room for other, supposedly critical approaches. At the same time, critical theory is one of the only ones to offer a basis for understanding society in its deep structure and contradictory totality.

On the occasion of the anniversary of the opening of the IfS, we as the ÖH Uni Vienna want to counter this repression and expand the space for the discussion of critical theory at the University of Vienna again. With a series of lectures starting on April 10, we want to give all those interested the opportunity to engage with Critical Theory and the Frankfurt School - whether this is the first point of contact with Critical Theory or the 20th lecture on the "Dialectic of Enlightenment".

Weiterlesen

zum Thema Anti-Faschismus:

zum Thema Antisemitismus: