Frauen*Streik Wien 08. März 2020

„Ein Frauenstreik ist die organisierte Aussetzung der Arbeit von Frauen, um auf Probleme aufmerksam zu machen bzw. entsprechende politische Ziele durchzusetzen“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenstreik).
2017 fand in über 50 Ländern ein Frauen*streik statt – also Aktionen gegen Frauen*diskriminierung und für ein besseres Leben. Die konkreten Frauen*streikforderungen sind dabei jeweils an den regionalen Kontext angepasst, wobei sie sich eigentlich immer um die Themenkomplexe Lohnarbeit, Hausarbeit und/oder der Gewalt gegen Frauen* drehen. In Lateinamerika gingen – ausgehend von der argentinischen Gruppe ‚Ni una menos‘ (Nicht eine weniger!) – tausende Frauen* auf die Straße um gegen Männergewalt an Frauen* zu demonstrieren.
In Polen kämpften 2016 tausende Frauen* gemeinsam gegen die weitere Verschärfung des Rechts auf Schwangerschaftsabbruch, obwohl Polen ohnehin schon eines der frauen*feindlichstens Abbruchgesetze in Europa hat. Der Frauen*streik hatte Erfolg und das Gesetz wurde nicht verabschiedet. In Spanien beteiligten sich am 8. März 2018 5,3 Millionen Menschen am Frauen*streik. Die Arbeit wurde niedergelegt und Frauen* organisierten Massendemonstrationen gegen die hohe Frauen*arbeitslosigkeit aufgrund der Wirtschaftskrise, Gewalt an Frauen* und hohe Mietpreise. Auch in der Schweiz kam es im Juni 2019 zu einem Frauen*streik. Dabei ging es um eine finanzielle Aufwertung und mehr gesellschaftliche Anerkennung von Arbeiten, die vorrangig von Frauen* verrichtet werden und mehr Zeit und Anerkennung für unbezahlte Betreuungsarbeiten.
Mehr Infos unter: http://www.frauenstreik.at