
Weißen Feminismus canceln. Warum unser Feminismus feministischer werden muss
Wien20.03.2025 - 18:30 Buchpräsentation & Diskussion mit Sibel Schick Kulturverein assoziation panda
20.03.2025 - 18:30 Buchpräsentation & Diskussion mit Sibel Schick Kulturverein assoziation panda
Wir sind eine Gruppe liebenswürdiger Engel, die das Haus in der Gumpendorfer Straße 63E von Anfang 2024 bis Anfang 2025 besetzte.
28.März 2025 19:00 - Kunsttankstelle Ottakring Der Humangeograph Johann Braun (Universität Heidelberg) forscht an der Schnittstelle von Stadtforschung und Politischer Geographie zu rechten Stadtpolitiken und deren raumbezogenen Vorstellungswelten.
14.März 2025 - Metalab Rathausstraße 6, 1010 Wien Was ist das Tor-Netzwerk und welche Infrastruktur braucht es dafür?
Kundgebung gegen den Akademikerball organisiert vom Antifaschistischen Bündnis Ballhausplatz Freitag 7. März 19:00 Uhr Äußeres Burgtor (1010)
Mit Blau-Schwarz als neue Regierung sehen wir die Rechte von Frauen und Queers wieder einmal massiv bedroht. Es fängt bei antifeministischen Narrativen und Gender-Verboten an und geht mit transfeindlichen Gesetzen weiter. Auch diverse Sozialleistungen und Schutzeinrichtungen für Frauen, wie Gewaltschutzzentren, stehen unter Druck und der Gefahr von Kürzungen. Reproduktive Rechte und die Selbstbestimmung über den eigenen Körper sowie der Zugang zu Transitionen und medizinischer Behandlung, wie...
Das Bündnis 8M lädt zur Demo am internationalen feministischen Kampftag in Wien ein.
Am 15.02.2025 kam es in Villach zu einem islamistischen Terroranschlag bei dem eine Person getötet und fünf weitere schwer verletzt wurden. Zwei von ihnen befinden sich nach wie vor in einem kritischen Zustand. Wir hoffen die Verletzten werden gut genesen und sind in Gedanken bei ihnen und ihren Angehörigen. Wir gedenken der Toten, die einer islamistischen Ideologie zum Opfer gefallen sind.
21.2.2025 - 19:00 KSŠŠD, Mondscheingasse 11 Als rebellische und ungebundene Strömung im Sozialismus ist der Anarchismus äußerst heterogen. Diese schwer zu fassende Vielfältigkeit, die zweifellos als Merkmal des Anarchismus gelten kann, wird oft als Widersprüchlichkeit wahrgenommen. Tatsächlich stellt sich die Frage, was der gemeinsame Nenner der anarchistischen Strömungen ist. Vortrag und Diskussion
20.02., von 19:00 bis 21:00 KSŠŠD, Mondscheingasse 11, 1070 Wien 20.02., von 19:00 bis 21:00
vorige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 88 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .