
Mehmet wurde abgeschoben!
DeutschlandMehmet Aykol, Gründungsmitglied der GG/BO, wurde in die Türkei abgeschoben. Mehmet schrieb uns dazu am 07.04.20:
Mehmet Aykol, Gründungsmitglied der GG/BO, wurde in die Türkei abgeschoben. Mehmet schrieb uns dazu am 07.04.20:
In der aktuellen Situation ist noch offensichtlicher, wie kaltblütig die Logik der Regierungen und der Wirtschaft ist: Die Bevölkerung soll sich isolieren, das Versammlungsrecht existiert nicht, aber Firmen wie Rheinmetall produzieren einfach weiter.
In Solidarität mit allen gefangenen, obdachlosen und geflüchteten Menschen haben wir in der Nacht von Samstag auf Sonntag (4. auf 5.4.2020) eine WISAG Karre in der Offenburgerstraße in Freiburg kunstvoll zerlegt, indem wir Bitumen in den Lüftungsschacht gekippt haben. Es lebe die nächtliche Intervention! Gegen staatliche Kontrolle, Überwachungswahn und das absichtliche Töten von den „Schatten unserer Gesellschaft“1!
19 Jahre ist de.indymedia.org inzwischen geworden. Zeit, einiges zuändern und alte, liebgewonnene Traditionen über Bord zu werfen und neue Wege zu beschreiten. Indymedia wird sich verändern um mit der Zeit zu gehen und die finanzielle Basis auf neue Füße zu stellen. Darum gibt es jetzt den neuen VIP Zugang - für nur 5€ im Monat!
Teile der Berliner Kommunikationsguerilla haben ein neues Hobby und nutzen zur Zeit ein ungewohntes Kampffeld. Die Soligruppe plakativ um ihre Sprecher*in Klaus Poster überzeugte angesichts der absurden Repression gegen das politisch motivierte Verändern von Werbeplakaten Abgeordnete aus dem Bundestag und Länderparlamenten, Anfragen an die jeweiligen Regierungen zu stellen und verbreiteten die Ergebnisse mittels strategischer Pressearbeit. Hier beschreiben sie ihre Erlebnisse und werten die...
Die Broschüre wurde von Aktivist*innen für Aktivist*innen geschrieben und stellt rechte und linke Positionen zu Ökologie, Umweltpolitik und gesellschaftlichen Naturverhältnissen dar. Sie enthält Einzelkapitel zu folgenden Themen: Naturverständnis, Klimawandel, Klima / Flucht / Migration, Bevölkerungspolitik, Landwirtschaft, Umwelt und Entwicklung, Globalisierungskritik und Wachstumskritik.
Seit heute, 23.03.2020, 0:00 Uhr, gilt in Sachsen eine sogenannte Ausgangsbeschränkung, die faktisch einem Kontaktverbot im privaten Kontext gleichkommt.
Wut macht sich breit bei dem Vorschlag, das Arbeitsverbot für Asylbewerber_innen für den Spargelgenuss als Saisonarbeit auszusetzen. Ein weitere Maßnahme in Zeiten von Corona, die vor Menschenverachtung strotzt und in rassistischen Logiken verhaftet bleibt.
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall lädt trotz der Coronavirus-Pandemie seine Aktionäre für den 5. Mai zur ordentlichen Hauptversammlung nach Berlin ein.
Hülya konnte heute für zwei Minuten anrufen. Leider war das nicht genug Zeit, um ausführlicher darüber zu reden, was passiert ist und wie es ihr geht.
vorige Seite | 1 | ... | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | ... | 31 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .