
Politischer Vor-Merz
Gedanken zu den Umbrüchen auf der politischen Ebene
Gedanken zu den Umbrüchen auf der politischen Ebene
Das A-Radio Berlin präsentiert ein Interview mit der Gustav-Landauer-Initiative.
Sechs Genoss*innen wurden in Österreich verhaftet und der kriminellen Organisation angeklagt, weil ihnen vorgeworfen wird, die Wände der Büros der Regierungsparteien ÖVP und FPÖ farbig gestaltet zu haben.
Hiermit wollen wir unsere Solidarität mit den von Repression betroffenen Menschen in Innsbruck zum Ausdruck bringen. Da wir wissen wie nachhaltig verstörend eine Kolonne von Kiwara im eigenen zu Hause sein können, wollen wir nicht reißerisch darüber hinwegtäuschen wie stark wir wären, und uns der Knüppel auf den Kopf noch stärken würde. Ebenso bitter ist die schon eingeläutete Bestrafung durch Ermittlung und vielleicht folgenden Prozess. Das alles kann lähmen, und wir werden aus der Ferne...
Zur Situation von people on the move in Mexiko und im Sahel
Strafverfolgungsbehörden in Deutschland lassen Server im Tor-Netzwerk teils monatelang überwachen, um Tor-Nutzerinnen und -Nutzer zu deanonymisieren. Besonders betroffen sind Seiten im sogenannten Darknet. Dies zeigen Recherchen des ARD-Politikmagazins Panorama und STRG_F (funk/NDR).
Starke Prägung der mittlerweile internationalen diversen WestBank Proteste von queerfemistischer Seite initiert und wird weiter vorangetrieben!
Alle Jahre wieder lassen sich Linksradikale von einer Partei verzaubern. Sind die Parteien und vorgeschobenen Gründe jedesmal verschieden und austauschbar, bleibt das Interesse das Gleiche. Eine kurze Anmerkung zum Wahlspektakel.
Vor knapp zweieinhalb Monaten kam unser Gefährte unverhofft und damit nicht weniger feierlich aus der Untersuchungshaft frei. Seitdem war es relativ ruhig. Benni hat seine wiedergewonnene Freiheit und die Gesellschaft seiner Freund*innen genossen.
2023 in Chile: 50 Jahre Militärputsch Neoliberale Konsolidierung nach der Revolte von 2019 07.03.2024
vorige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 33 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .