
Gruppe Autonomie und Solidarität
Statement zum EU-Verschlüsselungsverbot/Chatdurchleuchtungspflicht
Statement zum EU-Verschlüsselungsverbot/Chatdurchleuchtungspflicht
Das A-Radio Berlin präsentiert ein Interview mit resist.berlin zu sicherer Kommunikation und Aktivismus über das Internet.
Während der Pandemie haben Konzerne und kleine Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen häufig ins HomeOffice geschickt. Nicht alle Chef:innen vertrauten ihren Beschäftigten begannen, eben diese mit Softwarepaketen zu überwachen. Ein häufig genutztes Produkt: Microsoft365 – ein Kommentar von Stefan Pausitz.
Am Dienstag, den 15. Juni, fanden in der Creuse und in der Haute-Vienne in Frankreich Verhaftungen und Durchsuchungen statt, die eine große Anzahl von Personen betrafen. Diese Operation ist das Ergebnis der Koordinierung zwischen der Abteilung für Terrorismusbekämpfung [(die sich im Limousin bereits in der Tarnac-Affäre traurig "bewiesen" ha], der Spezialeinheit der Gendarmerie, der Kriminalpolizei und der Gendarmerie der Region. Sie steht in keinem Verhältnis zu den Ermittlungen, die sich auf...
Zwei Spiegelseiten offline, eine neue online.
Oder: Die Wanze in deiner Stromversorgung Im Folgenden gibt die anarchistische Basisgewerkschaft Wiener ArbeiterInnen-Syndikat (WAS) ein Überblick darüber, warum man den neuen „intelligenten“ Stromzähler, einen gewaltigen Schritt in Richtung Überwachungskapitalismus, ablehnen sollte. Zudem wird über die falschen Behauptungen der Wiener Netze aufgeklärt, welche sagen, dass man ein „smartes“ Messgerät installieren lassen muss. Am Ende haben wir noch ein paar konkrete Tipps, was zu tun ist, wenn die...
Die Seite de.indymedia.org ist nach wie vor nicht im ’Clearnet’ erreichbar, inzwischen seit mehr als fünf Wochen. Dieser Zustand wird sich auf absehbare Zeit nicht wirklich bessern, solange die angreifende AfD-nahe Trolltruppe genug Geld für ihre DDoS-Attacken bekommt.
Du findest es unter: fit-fuer-aktion.wiki
Hallo Genossinnen und Genossen, liebe Freund*innen wir möchten euch herzlich zum diesjährigen Copbird Hackathon vom 21.-23.05.2021 (online) einladen. Der Hackathon sollt eine Möglichkeit sein, sich im laufe von drei Tagen in Teams intensiv mit dem Getwittere der Polizei auseinander zu setzten. Dazu haben wir in den vergangenen Monaten einen umfangreichen Datensatz erstellt, der unter anderem sämtliche Tweets aller deutschen Polizeien enthält. Zweck des Hackathons ist es, in drei verschiedenen...
Das Mutu-Netzwerk hat ein erfolgreiches neues Modell für französische radikale Medien entwickelt, mit 15 Websites im ganzen Land, die in ihre Gemeinschaften eingebettet sind, über lokale Kämpfe berichten und sich gegen die Monopolisierung von aktivistischen Nachrichten durch Social-Media-Konzerne wehren.
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .