
Nach drei Monaten auf die Straße? Stadt Wien produziert Obdachlosigkeit
Völlig überraschend kam Anfang Februar eine neue Regel für das Winterpaket der Wiener Wohnungslosenhilfe. Seitdem dürfen Menschen nur mehr drei Monate in einem Notquartier bleiben. Auch in anderen Einrichtungen haben sie keine Chance mehr auf einen Schlafplatz. Sie müssen raus auf die Straße; in der U-Bahn, in einem Abbruchhaus oder in einem Park schlafen. Das ist nichts anderes als städtisch verordnete Obdachlosigkeit.