
Autonomie und Solidarität Anarchistische Kritik an Wissenschaft(en) und staatlichen Narrativen in der Corona-Pandemie
Gruppe Autonomie und Solidarität Anarchistische Kritik an Wissenschaft(en) und staatlichen Narrativen in der Corona-Pandemie
Gruppe Autonomie und Solidarität Anarchistische Kritik an Wissenschaft(en) und staatlichen Narrativen in der Corona-Pandemie
Statement zum EU-Verschlüsselungsverbot/Chatdurchleuchtungspflicht
Das A-Radio Berlin präsentiert ein Interview mit resist.berlin zu sicherer Kommunikation und Aktivismus über das Internet.
Am 9. Januar 2022 kam es zu einer Festnahme von Elany und mir wie auch von Gefährt*innen auf Indymedia berichtet wurde. Während ich inzwischen wieder auf freiem Fuß bin sitzt Elany weiterhin in Untersuchungshaft. Bei der Anschuldigung handelt es sich um dringenden Verdacht auf gemeingefährliche Sabotage und Brandstiftung. Beweise wurden mir keine vorgelegt und die meisten Fragen die sie mir stellten waren über Elany. Ich bin doch nur „ein bemitleidenswertes kränkliches Gefolge das an eine falsche...
Seit Herbst 2021 gibt es eine neue Broschüre der anarchistischen Zeitung REVOLTE aus Österreich, die wir euch hier nun auch digital zur Verfügung stellen wollen. Dabei geht es auf 52 wunderbaren Seiten um die Verknüpfung des Katastrophen-Managements im Kapitalismus, die Zerstörung unserer Lebensbedingungen und darum, was das alles mit der Technologisierung zu tun hat. Außerdem: anarchistische Vorschläge und Gedanken zur...
"Hinter dem Faschismus steht das Kapital", und das auch im 21. Jahrhundert, in Zeiten der Digitalisierung. Die Wiener Linke hat ein Problem. Denn auch wenn der eben zitierte Satz immer wieder auf Demos lauthals in den leeren Raum gebrüllt wird, fehlt es an dem Bereitschaft, den Zusammenhang zwischen dem eigenen Handeln und dem gesellschaftlichen Rechtsruck zu reflektieren. Eine Debatte zur kritiklosen Nutzung von Überwachungstechnologie in der Szene ist schon längst überfällig- gleichzeitig...
Wir haben in der Nacht von Montag auf Dienstag den 7.Dezember 2021 in der Zinnergasse eine öffentliche Ladestation der Wiener Energie für Elektroautos angezündet.
Während der Pandemie haben Konzerne und kleine Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen häufig ins HomeOffice geschickt. Nicht alle Chef:innen vertrauten ihren Beschäftigten begannen, eben diese mit Softwarepaketen zu überwachen. Ein häufig genutztes Produkt: Microsoft365 – ein Kommentar von Stefan Pausitz.
12 000 Satelliten sollen bis 2027 für die Betreiber des Projekts „Starlink“ im Erdorbit unterwegs sein. Im Moment sind es „erst“ ungefähr 1700, Tendenz jedoch steigend. Die Erlaubnis zum Start von 30 000 weiteren Satelliten wurde bereits beantragt (bei wem eigentlich? Und wer kann so etwas über die Köpfe von Millionen Anderer hinweg entscheiden?).
Du findest es unter: fit-fuer-aktion.wiki
vorige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .