
Burkaverbot und Sozialhilfedetektive in der Schweiz
SchweizAm 7. März fanden in der Schweiz Volksabstimmungen auf Kantons- und Bundesebene statt. Einige von ihnen waren offen gegen Menschen- und Freiheitsrechte gerichtet. Darunter folgende:
Am 7. März fanden in der Schweiz Volksabstimmungen auf Kantons- und Bundesebene statt. Einige von ihnen waren offen gegen Menschen- und Freiheitsrechte gerichtet. Darunter folgende:
Am 01.01.2011 erschien die Gai Dao zum ersten Mal. Damals noch als reine Online Zeitung zum selber ausdrucken und mit einem schrecklichen Layout. Einerseits sollte die Gai Dao helfen den Austausch und die Kooperation innerhalb der Föderation zu stärken. Andererseits wollten wir weiterführende Informationen zur aktuellen anarchistischen Bewegung geben.
Mit großer Trauer und viel Wut haben wir in den letzten Wochen die mit hoher Wahrscheinlichkeit aus islamistischen Beweggründen erfolgten Morde in Nizza Wien und in der Nähe von Paris verfolgt. Diese Taten reihen sich in eine seit Jahrzehnten wachsende islamistische Bewegung in Europa ein.
Am Montag den 2. November 2020 fand ein Terroranschlag in Wien statt, der uns tief betroffen macht. In unmittelbarer Nähe zur Synagoge, im ersten Bezirk, wurde um sich geschossen. Vier Passant:innen wurden dabei ermordet, viele weitere wurden verletzt und schweben teils in Lebensgefahr. Der Täter ist IS-Sympathisant, das Tatmotiv dürfte also ein islamistisches sein. Ob es weitere Täter gibt, ist nach wie vor unklar.
Engelwesen, LichtarbeiterInnen, Energieströme, Handauflegen – das FrauenLesbenZentrum Innsbruck und das Kulturzentrum Bäckerei zeigen sich in ihrem aktuellen Veranstaltungsprogramm überraschend offen für esoterischen Humbug.
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .