
Anti-Kolonialismus


Erklärung des Sekretariats der Roten Hilfe International zu Palästina
Für den palästinensischen Widerstand Die von Gaza ausgehende sogenannte “Al-Aqsa-Flut”-Offensive, die israelische Gegenoffensive auf Gaza und die reaktionäre propagandistische und repressive Offensive in Europa verbinden sich zu einer komplexen Situation, die in der revolutionären Linken mehrere Fragen aufgeworfen hat.

Zwischen Halbwahrheiten und Projektionen: Die Migrantifa Wien und der jüdische Staat
Ein zentrales Element des Antisemitismus ist die Projektion. Die den Jüdinnen*Juden unterstellten Eigenschaften erweisen sich bei genauem Hinsehen als Eigenschaften oder Wünsche der Antisemit*innen selbst. Sie werden negativ gewendet und auf Jüdinnen*Juden projiziert. Weil der moderne Antisemitismus nach Auschwitz genötigt ist, als Antizionismus aufzutreten, gilt Israel, dem “Juden unten den Staaten”, die gewohnte Projektion. Israel ist die ideale Leinwand bürgerlicher und linksalternativer...

Deutsche Bahn ausbremsen. Bis der Tren “Maya’’ zu Grunde geht!
SchweizAls Nachtrag zum globalen Aktionstag gegen (Neo-)kolonialismus am 12. Oktober, wurden in der Nacht vom 18. Oktober die Reifen von 4 Firmenautos des Unternehmens “Deutsche Bahn (DB)” geplättet. Der Konzern ist am zerstörerischen Megaprojekt Tren “Maya” in Mexiko beteiligt. Dieses Projekt präsentiert sich als wichtige Innovation für die touristische Attraktivität Mexikos und somit dessen Modernisierung. Was der “Todeszug” jedoch an Konsequenzen mit sich bringt, ist immens. Ein rapider Abbau der...

Weltweite Aktionstage gegen gegen jeden Krieg und Militarismus
Die Dringlichkeit, weltweit gegen den Krieg vorzugehen, ist für alle offensichtlich. Die ultimative Eskalation bis hin zu einem global verheerenden Krieg scheint viel leichter vorstellbar als eine Zukunft ohne Krieg. Die Zerstörung der Erde scheint näher zu liegen, als die Befreiung von allen Formen der Herrschaft. Zeit für uns als Anarchist*innen international mit einer neuen Kraftanstrengung gegen jeden Krieg und Militär aufzustehen und uns zu organisieren! Wir, eine „Initiative für eine...

Zapatistische Caracoles: 20 Jahre sind eine lange Zeit
20 Jahre sind seit der Gründung der zapatistischen Caracoles [Schneckenmuscheln] und der Juntas de Buen Gobierno [Räte der Guten Regierung, JBG] vergangen. Es sei daran erinnert, dass diese Geburt stattfand, nachdem der Kongress die Möglichkeit der Umsetzung des Abkommens von San Andrés in seiner Cocopa-Version, d.h. der zwischen der EZLN und dem mexikanischen Staat erzielten Vereinbarung, verweigert hatte. Die drei Parteien, die heute die PRIANPRD-Allianz bilden, haben den Inhalt des...

File the Power! [en, de]
10.September 1898: der Anarchist Luigi Lucheni ermordet die österreich-ungarische Kaiserin "Sissi" mit einer Feile. Für einen Dolch reicht sein Geld nicht. 9.September 2023: eine anarchistische Demonstration durch Bad Ischl, ein Zentrum des Monarchie-kitschs, erinnert u.A. mit Straßentheater und Musik daran.

20 Jahre danach .... Rassismus nicht beendet!
WienWir gedenken. Wir gedenken den Verstorbenen. Den Verstorbenen des Rassismus. Wer sind wir? Und wer sind diese Verstorbenen? Die Opfer? Die logische Konzequenz der Ausgrenzung. Wo sind die Täter*innen? Die mit den Händen in den Hosentaschen? Daneben stehend zusehen? Die Hände zusammen klatschen? Sind das wir? Wer sind wir? Wer sind die? Gibt es das überhaupt? Diese Trennung? Sollen "wir" uns diese und ähnliche Fragen stellen? Welche Schlüsse ziehen "wir" daraus? Was ist das Ziel hinter all dem?

Die aktuelle Situation in Rojava und die Perspektive der Kommunist:innen
RojavaWie ihr vermutlich mitbekommt, wird die Revolution in Westkurdistan/Nord-und Ostsyrien, auch bekannt als Rojava, nahezu tagtäglich angegriffen. Ob Drohnenangriffe auf Zivilist:innen, Artillerieangriffe auf Dörfer oder die Drosselung der Wasserzufuhr mit Staudämmen, die die sowieso schon trockene Region weiter austrocknen – jeden Tag bekämpfen der faschistische türkische Staat und seine jihadistischen Milizen das fortschrittliche Projekt der Selbstverwaltung in Rojava.

(A-Radio) Libertärer Podcast Junirückblick 2023
BerlinDas A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Junirückblick 2023: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit News aus aller Welt, einem Interview zu Decolonize Eisenberg, dem letzten Teil unseres Countdowns zu St. Imier mit letzten Infos zur Vorbereitung, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.
vorige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | nächste Seite