Anti-Militarismus

Analysen & Historisches

Anmerkungen zur anarchistischen Buchmesse in Berlin - Gegen jeden Krieg – das patriarchale Kommando entwaffnen!

31. August 2024

In dem Beitrag „Gegen die Vereinfachung und gegen die Verleumdung!“ schrieben Menschen „Die A-Büchermesse bietet an, dort eigene Diskussionen ins Programm aufzunehmen.“ (https://kontrapolis.info/13647/) Dem müssen wir leider nach bisherigem Kenntnisstand widersprechen und wollen diese Kritik öffentlich machen. Eine Offenheit besteht aus unserer Sicht explizit nicht gegenüber einer antipatriarchalen Position zu Krieg, Militarismus und Nationalismus. Die Organisation der Messe hat an...



Analysen & Historisches

Wenn das Geschwafel von esoterischen Dogmatikern um sich greift

15. August 2024

So kompliziert die Realität ist, so leicht wollen es sich die Soligruppe für Gefangene und ähnlich eingestellte Anarchist*innen machen, wenn sie das Agieren ihrer Genoss*innen innerhalb einer kriegerischen Situation pauschal ablehnen, anstatt sich auf deren Sichtweise einzulassen. Die Bezeichnung „Nato-Anarchisten“ stellt tatsächlich eine bloße Projektion dar. Zurecht wären Militarismus, eine verkürzte Herrschaftskritik und die Unterstützung einer bestimmten nationalstaatlichen Seite aus...



Analysen & Historisches

Bekenner*innenschreiben: Sabotage von TGV-Strecken vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele

Frankreich 4. August 2024

„Sie nennen es eine Party? Wir sehen darin eine Feier des Nationalismus und eine gigantische Inszenierung der Unterwerfung der Bevölkerungen durch Staaten. In einer spielerischen und freundlichen Atmosphäre bieten die Olympischen Spiele ein Experimentierfeld für das polizeiliche Managment von Menschenmengen und die allgemeine Kontrolle unserer Bewegungen. Wie jedes große Sportereignis sind sie auch eine Gelegenheit, die Werte zu verehren, die der Welt der Macht und des Geldes zugrunde...



Analysen & Historisches

Soldat*innen und Polizist*innen in rechten Netzwerken

Deutschland 6. Juli 2024

Geteilte Erlebniswelten – gemeinsame Radikalisierung? Aktuell stehen mehrere Personen in Stuttgart, Frankfurt und München vor Gericht, die der sogenannten „Patriotischen Union“ zugeordnet werden, einer Gruppe von Reichsbürger*innen um den mutmaßlichen Rädelsführer Heinrich XIII. Prinz Reuß, die allem Anschein nach den Umsturz und die Ermordung politischer Gegner*innen plante. Dem Netzwerk werden zahlreiche (Ex-)Soldat*innen und (Ex-)Polizist*innen zugeordnet.



| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 30 |