
Aufruf zu Aktionen gegen die Nord Bothnia Bahn
Der folgende Text ist ein Aufuruf zu Aktionen gegen den Bau der Nord Bothnia Bahn und deren Profiteure.
Der folgende Text ist ein Aufuruf zu Aktionen gegen den Bau der Nord Bothnia Bahn und deren Profiteure.
Heute Nacht haben wir in Hamburg das Gebäude von Northvolt (und noch ein paar anderen Stinkern) besucht. Wir haben ihnen eine Ladung Buttersäure durch die Tür gespritzt und die Eingangstüren verklebt. Dazu haben wir einen Gruß an der Fassade hinterlassen: „Northvolt, Hands Off Sápmi!“
18.08.2024 ab 10:00 Lesung von Ilija Trojanow am besetzen Acker Besuch vom A-Camp Input zur Besetzung der Fischa-Au Gartentag + Küfa
Last Friday, 9th of August, the office of Impenia AG got vandalized. A spray painted message urges them to stop the construction of the North Bothnia Line in Swedish occupied Sápmi.
Die ökologische Krise hat einen großen Einfluss auf die materiellen Bedingungen sozialer Reproduktion. Sie geht über „Naturkatastrophen“ hinaus und vertieft die dem Kapitalismus inhärenten Widersprüche. Diese Krise manifestiert sich nicht nur in Überschwemmungen, Dürren und Pandemien, sie befeuert auch Konflikte, soziale Unruhen und massenhafte Vertreibung. Im folgenden Text wollen wir auf die Verbindung von ökologischer Krise und der, wie wir sie nennen, postfaschistischen Bewegung...
Eineinhalb Jahre nach Sainte Soline und den gewaltvollen Repressionen des französischen Staates schafft es die Bewegung der "Aufstände der Erde" sich neu zu formieren und den Hafen von La rochelle vom Wasser und vom Land aus zu blockieren. Sie haben aus Sainte Soline gelernt. "Geschichte der Mobilisierung in La Rochelle an diesem Samstag, dem 20. Juli, dem Höhepunkt von fünf Tagen internationaler Treffen in einem Wasserdorf, das mehr als 10.000 Menschen willkommen hieß, nach einer...
Grüner Kolonialismus und beschleunigte Ausbeutung im schwedisch besetzten Sápmi Land. Über den Bau der Nordbottnischen Eisenbahnlinie und die Folgen für die Sami und ihre Herden. "Dieses Kommunique wurde von einer lockeren Gruppe von Menschen als Ergebnis eines größeren Gesprächs verfasst. Die meisten von uns, die sich entschieden haben, dies zu schreiben, sind Nicht-Indigene. Einige von uns identifizieren sich als Anarchisten. Wir alle teilen den Wunsch, Herrschafts- und...
Aktuelle Info Wir möchten hier auf zwei Publikationen eingehen, die, zwar auf sehr unterschiedliche Weise, aber beide ungenaue bzw. falsche Behauptungen zu Aktionsausführungen verbreitet haben und damit Aktivistinnen in unseren Reihen lebensbedrohlich gefährden.
Das Megaprojekt GPM im brasilianischen Bundesstaat Maranhão bedroht indigene Gemeinschaften und einzigartige Ökosysteme – auch deutsche Akteure planen eine Beteiligung. m umzäunten Dschungel sah ich einen lebenden Baum, der weinend einen toten Baum hielt (¹) und es wird ein krokodil den fischen und vögeln gedichte vorlesen, von den mangroven, die eines lang vergangenen tages fast wurzeln fassten, dort, dort wo früher der potsdamer platz war
Der Hype um sogenannte „künstliche Intelligenz“ (KI) erscheint uns in den meisten Debatten in rein virtueller Gestalt; als Versprechen einer quasi voraussetzungsfreien Automatisierung nahezu aller Lebensbereiche durch eine tiefgreifende Neugestaltung von Mensch-Maschine-Interaktion auf der Basis menschlicher Sprache. Die politisch-ökonomischen Konsequenzen dieses technologischen Sprungs, insbesondere die Verstärkung gesellschaftlicher Ungleichheit und Abhängigkeit von einem technokratischen...
vorige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 23 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .