
Protest gegen JaW
WienAm 16. 1. 2020 fand von 7:30 bis 9:30 Uhr vor der Zentrale von Jugend am Werk in der Thaliastraße 85 unser Auftakt-Protest des WAS und vieler weiterer solidarischer Menschengegen gegen die Kündigung unserer Genossin statt
Am 16. 1. 2020 fand von 7:30 bis 9:30 Uhr vor der Zentrale von Jugend am Werk in der Thaliastraße 85 unser Auftakt-Protest des WAS und vieler weiterer solidarischer Menschengegen gegen die Kündigung unserer Genossin statt
Kritik einer Strömung, die sich der Kritik zu entziehen sucht. Jeder zeitgenössische anarchistische Text über den Anarchismus beinhaltet unvermeidlich den Satz, dass es »den« Anarchismus nicht gäbe. Das stellt Kritik am Anarchismus vor ein Problem: Entweder folgt man dem anarchistischen Narrativ und tut so, als wäre die Auseinandersetzung mit jeder einzelnen anarchistischen Strömung oder Gruppe etwas, das andere Anarchismen gar nicht betreffen würde. Oder es müssen, wie im Folgenden...
Seit dem 14.01.2020 ist der neue Libertäre Podcast mit dem Dezemberrückblick 2019 online: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einem Beitrag zum Projekt "Herbst ’89 - Nennen wir es Revolution", einem Interview zur besetzten Gartensia in Tübingen, einem ausführlichen Gespräch mit der Gruppe, die die kurdische Feministin Yildiz bei ihrem Prozess in Deutschland unterstützt, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.
Das antiautoritäre und anarchistische Radio Netzwerk freut sich die 30. Episode von B(A)D News vorstellen zu dürfen. Wie fast jeden Monat gibt es englischsprachige Analysen, Berichte und Aufrufe von verschiedenen Radio Projekten weltweit.
espero, Neue Folge, knüpft an die Tradition der von 1993 bis 2013 erschienenen Vierteljahresschrift espero an und will dieses bewährte Forum für libertäre Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung in neuer und zeitgemäßer Form fortführen.
Qasem Soleimani hat die Menschen lange gequält und wir gratulieren allen, die seine Verbrechen im Nahen Osten überlebt haben, insbesondere in Syrien, im Irak und im Jemen. Während wir froh sind über den Tod dieses Kriegsverbrechers, erklären wir unsere entschiedene Opposition gegen die Möglichkeit eines Staatskrieges (zwischen dem US-Staatsterrorismus und dem iranischen Staatsterrorismus).
Inhalt: *[Deutschland] Brief des Gefangenen Kalito aus der JVA Tegel *[Italien/Frankreich] Operation Scintilla: On the run *[Deutschland] Freiburg: Silvester zum Knast – Für eine Gesellschaft ohne Knäste *[Italien] Dieses mal ist es Andreas *[Schweiz] Update zum Prozess von dem in Zürich am 29. Januar 2019 Verhafteten *[Deutschland] Die 3 von der Parkbank – Prozessbeginn im Januar *[Italien] Operation Prometeo: Robert wurde aus dem Gefängnis entlassen *[Deutschland] G20 – Loic...
Auf den Tag genau 1 Jahr nach dem Start der Initiative für eine dritte anarchistische Föderation im deutschsprachigen Raum blicken wir zurück auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr des Aufbaus.
Nach einer Reihe von Treffen und Vorgängen innerhalb dieser Zeit komplexer sozialer und politischer Prozesse, die unser Kontinent durchläuft, haben sich anarchistische politische Organisationen in Lateinamerika dazu entschlossen, die „Lateinamerikanische Anarchistische Koordination“ (CALA) wiederaufzubauen. Lateinamerika erlebt im Moment unruhige Zeiten.
Chile: Viele Leute setzen ihre Hoffnung auf eine neue Verfassung. Sie soll als Grundfundament einer neuen und gerechteren Gesellschaft fungieren. Die radikaleren Segmente der Klasse jedoch stehen der neuen Verfassung kritisch gegenüber, denn sie rüttelt nicht an den Machtstrukturen der Gesellschaft. Wir dokumentieren einen Debattenbeitrag zu diesem Thema.
vorige Seite | 1 | ... | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | ... | 44 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .