Anarchismus

Lokales

Anarchistische Büchermesse Berlin-Kreuzberg 2024

Berlin 20. Dezember 2023

Wir verkünden mit großer Freude, dass vom 05. September bis zum 08. September 2024 im NewYorck im Bethanien 2 B, 10997 Berlin-Kreuzberg 36, eine anarchistische Büchermesse stattfinden wird. Das letzte Mal das in Berlin, unserer Kenntnis nach, so was stattfand, war im Jahr 2016, als die Tage der anarchistischen Ideen und Publikationen stattfanden. Es sind nicht nur allzu viele Jahre seitdem vergangen, sondern überhaupt ist es wichtig wieder in Berlin ein regelmäßig stattfindendes Ereignis zu...



Globales

(A-Radio) Libertärer Podcast Novemberrückblick 2023

Berlin 11. Dezember 2023

Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Novemberrückblick 2023: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit News aus aller Welt, einem Gespräch zum aktuellen Rondenbarg-Gerichtsprozess im Nachgang zum G20-Gipfel in Hamburg, einem Interview mit Leuten der Bibliothek der Freien und der Gustav-Landauer-Initiative zu den anstehenden Anachistischen Buchtagen in Berlin, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.



Analysen & Historisches

Hanna Mittelstädt: Arbeitet Nie!

Wien 2. Dezember 2023

Hanna Mittelstädt hat gemeinsam mit Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 1970er Jahre die Edition Nautilus (damals MAD Verlag) gegründet. Die Edition Nautilus hat die Schriften der Situationisten ins Deutsche übersetzt, eine 6000 Seiten starke Werkausgabe von Franz Jung herausgegeben und vielen Interessierten die Gedanken der Zapatistas nahegebracht, war also über vier Jahrzehnte eine wichtige Informations- und Inspirationsquelle für Anarchist:innen. Zehn Jahre nach Lutz...



Analysen & Historisches

Überschneidungen und Konflikte

4. November 2023

Die meisten Anarchis­t*in­nen halten sich wohl für Feminist*innen; das ist schließlich selbstverständlich für Menschen, die sich politisch links und herrschaftskritisch verorten. Historisch ist das jedoch keineswegs so klar. So beginnt in praktisch allen Übersichten die „Ahnenreihe“ des Anarchismus mit Pierre-Joseph Proudhon (1809–1865), der – in seinen eigenen Worten – Frauen, „wenn es zum Äußersten käme, lieber hinter Schloss und Riegel sperren” wollte, als ihre Emanzipation zuzulassen....



| 1 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | ... | 43 |