
Kurdistan
Was ist die Absicht hinter dem Plan der US-Führung, die Peschmerga neu zu organisieren und in eine moderne Armee zu verwandeln, fragt die Journalistin Meral Çiçek.

Nigeria
Aus den Protesten gegen die polizeiliche Terroreinheit SARS entwickelte sich breiter Widerstand, der u.a. auf grundlegende, soziale Veränderungen zielt. Ein Protest für diese und nachfolgende Generationen. Es ist ein Aufstand der Jungen, die genug haben von Polizeiterror und Korruption. Ein Aufstand, den die Herrschenden nicht unbeantwortet lassen: Mit staatlicher Gewalt und...

Nigeria
Im Oktober 2020 erzielten einmal mehr Proteste gegen Polizeibrutalität internationales Aufsehen. In Nigeria beteiligten sich 10.000e in allen Landesteilen an dezentral organisierten, vor allem von der Jugend getragenen Protesten gegen die seit Jahren zunehmende Schikanen durch die Polizeisondereinheit SARS auf.

Wien
+++ Kundgebung 04.11. bereits 15.30 @Resselpark +++ Feministische Antwort auf die islamistischen Angriffe & Gedenken an Şehid/ Kämpfer*innen, die im Kampf gegen den IS ihr Leben gegeben haben.

Deutschland
Seit Oktober 2020 demonstrieren hunderttausende in den Städten Nigerias gegen Polizeigewalt. Sie fordern nun die Auflösung der Terror-Einheit der Polizei. Die Spezialeinheit für Raubüberfälle (SARS) geht seit Jahren gewaltvoll gegen die Bevölkerung vor.

Armenien
Decolonial, antifascist and ecofeminist statement from Armenia

Salzburg
Statement zur Scheinbesetzung des Hauses Glanzeile 16 in Salzburg.

Berlin
Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Septemberrückblick 2020: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einer Mobi zur versuchten Räumung der Liebig34 am 9.10. in Berlin, Infos zu CDU-Besetzen in Chemnitz, einem Interview mit dem neuen antiautoritären Online-Magazin "Schwarzer Pfeil", Wo herrscht Anarchie, Musik...

Weltweit
Die Kampagne #RiseUp4Rojava ruft zur „Internationalen Woche der Solidarität und des Widerstandes“ vom 1. bis zum 8. November auf. Die Woche wird mit Aktionen rund um den Welt-Kobanê-Tag eingeleitet.

In der Nacht von 8. auf 9. September 2020 brannte das Lager für Geflüchtete in Moria auf der griechischen Insel Lesbos vollkommen nieder. Ursprünglich ausgelegt für 2.800 Menschen, waren zuletzt fast 13.000 Menschen in Moria untergebracht. Aufgrund der Corona Pandemie war ihnen das Verlassen des Lagers zuletzt untersagt. Nun sind alle obdachlos. Während quer durch Europa zehntausende Menschen die sofortige Evakuierung fordern, zeigen Politiker*innen und Behörden einmal mehr ihre rassistische...
vorige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 14 | nächste Seite