
w23: Kein Raum für Antisemitismus
WienAktuelle Änderungen in der w23: Die w23 wird künftig wieder ausschließlich von jenen Gruppen gestaltet und verwaltet, die sie vor 17 Jahren gegründet haben und seitdem kontinuierlich getragen haben.
Aktuelle Änderungen in der w23: Die w23 wird künftig wieder ausschließlich von jenen Gruppen gestaltet und verwaltet, die sie vor 17 Jahren gegründet haben und seitdem kontinuierlich getragen haben.
HERRSCHAFT ZERSETZEN & ENTWAFFNEN! Zur Diskussion um antipatriarchale und antimilitaristische Antikriegsperspektiven: Wir wollen auf eine Broschüre von „Anarchist*innen“ aufmerksam machen, die „45 Thesen und ein paar klitzekleine Anmerkungen“ aufstellen. Die Broschüre verschränkt Patriarchat, Krieg, die Konstruktion sozialer Geschlechter, toxische Männlichkeit und Militarismus anhand vieler aktueller Beispiele. “
Viele haben sich in der letzten Woche gewundert, was da los ist in der w23. Anstatt Konflikte, die den gemeinsamen Raum betreffen auch dort zu klären, wurde von einigen wenigen in der w23 ein anklagender Text veröffentlicht. Hierzu nun eine transparente Klarstellung, warum sich ein Großteil der Gruppen der w23 dazu entschieden haben, Einzelpersonen bis auf Weiteres aus den Entscheidungsstrukturen - nicht dem Raum(!) - auszuschließen.
Auch, wenn wir es nicht sehen wollen oder erkennen wollen oder es oft als selbstverständlich erscheint, unsichtbar gemacht wird, oder schwer zu verstehen, komplex und konfliktbeahafted ist und Ohmacht und Trauer, Wut, hervorruft. Einige Gruppen, Menschen, machen teils jahrzehntelange Arbeit im Bereich: Nahostkonflikt Judentum, Erinnerungskultur und Nahost – im Spannungsfeld von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in der Migrationsgesellschaft Wir wissen, dass auf den Dialog in unserer...
Gegenkonferenz I SA+SO, 02.-03.12.23 I jeweils ab 10 Uhr I Kollektiv Kaorle (Ottakringer Straße 201) Das Programm und alle weiteren Infos -auch ausführlicher hierzu- unter https://linktr.ee/abolish_police Schreibt uns bitte bis Mittwoch per Mail unter gegengipfel_abolishpolice@riseup.net Über diese Barrieren haben wir uns Gedanken gemacht und versucht, Lösungen zu finden: Flüsterübersetzung, Gebärdensprache, Awareness, Physische Barrieren, Kinderbetreuung.
Zur jüngsten Eskalation im Nahen Osten dokumentieren wir hier eine Stellungnahme von Internationalist Perspective, die sich von der grassierenden linken Schrulle abhebt, im blutigen Konflikt zweier Nationalismen für einen der beiden Partei zu ergreifen. Die erdrückende Mehrheit der Linken weltweit presst den Nahostkonflikt in ein antikoloniales Schema von bezaubernder Schlichtheit. Für sie ist die Geschichte Israels nichts weiter als imperiale Knechtung der angestammten Bevölkerung, die...
Nach dem antisemitischen Terrorangriff der islamistischen Hamas gegen Israel -der sich ganz gezielt gegen Zivilist:innen richtete und eine Eskalation des israelisch-palästinensischen Konflikts sowie bereits tausende Toten zur Folge hatte, denen leider noch weitere folgen werden - ist der Alltag der israelischen Bevölkerung, wie auch der Zivilbevölkerung in Gaza und im Westjordanland von Angst und Tod geprägt.
Antifaschistische Demonstration I Samstag, 21.10. I 16.00 Uhr I Christian Broda Platz
Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Septemberrückblick 2023: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit News aus aller Welt, Infos zur Situation in Arzach/Bergkarabach, eine Vorstellung des Projekts MedicalBus und ein INterview mit dem Berliner Soli-Bus, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.
Am 6.10 jährt sich der lange Tag der Flucht. Das Grenzregime zählt 52.760 Tote momentaner Stand. (Quelle:United against Refugee Deads ) United against Refugee Deads und viele österreichische Initativen , in Stadt und Land organisieren die nächsten Tage Events zum Thema. Leider werden diese Initativen gerade auch von der österreichischen Politik bewusst oft unsichtbar gemacht.
vorige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 27 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .