
*Prad**l**für alle!*
Zimmer statt Zelte Wir haben heute die Pradlerstraße 28 besetzt, um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen
Zimmer statt Zelte Wir haben heute die Pradlerstraße 28 besetzt, um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen
Friday, 23.9., 7pm W23 - Solidarity and Info event about the Prosfigika squat in Athens, GR. With a movie, cocktails, cakes and raffle!
Das alteste Squat im Polen braucht deine Unterstützung! Die Räumung von Rozbrat ist so gut wie Realitat.
Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Julirückblick 2022: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit News aus aller Welt, einem Interview zum anarchistischen Treffen in St. Imier 2022, des ersten Teil eines Features zum Thema "Älter werden" im Kollektiv, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.
Soliparty for the squats Libertatia (Thessaloniki) and Zizania (Athens) 25. Juni ab 21:00 bis 04:00 VENSTER99 1180 Wien
gibt einen intimen Einblick in Österreichs größte Umweltbewegung, die Wiens Politik und Bevölkerung seit Monaten umtreibt.
Solidaritätserklärung der Initiative gegen Rückkehrzentren Am 24. April wurde das Ute-Bock-Haus, das seit vielen Jahren Wohnplätze für geflüchtete Menschen in prekären Verhältnissen zur Verfügung stellt, von einer faschistischen Gruppe angegriffen.
Als Auftakt für die Kampagne wurde ein Haus in der Mariannengasse 16-20, 1090 Wien besetzt. Die Kampagne will aufzeigen, dass die vorpandemische Normalität schon abzulehnen war und dass Covid-19 diesen Umstand nur noch verstärkt hat.
Wir richten diesen Aufruf an Kollektive und Individuen auf der ganzen Welt – im Rahmen der Solidaritätskampagne für unser Projekt – sich mit allen Mitteln, die ihnen zur Verfügung stehen an unseren Bemühungen zu beteiligen! Der Gebäudekomplex von Prosfygika wurde 1933 gebaut, um die Flüchtlinge aus Kleinasien unterzubringen. Unter diesen Bedingungen entstand ein lebendiges Arbeiter:innenviertel mit kommunalen Merkmalen. Heute sind wir eines der letzten verbliebenen Squats in Athen.
Wir wollen uns noch einmal zu Wort melden, um unser Hauptanliegen deutlich zu machen und einen etwas versöhnlicheren Ton anzuschlagen. Wir waren wütend und dadurch zu polemisch. Leider ist das Anliegen unseres Textes daher etwas untergegangen. Wir werden in unseren nächsten Texten diplomatischere Worte finden. An Diskussionen über „Spalter“-Vorwürfe/innerlinke Streitigkeiten und Recht auf Raumnutzung werden wir uns daher nicht beteiligen. Es sei nur soviel gesagt, wenn solche autoritären und...
vorige Seite | 1 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | ... | 22 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .