
Konferenz der Näherinnen
WeltweitIn Asien vernetzen sich asiatische und europäische (Basis-)Gewerkschafter*innen, um sich im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie zu unterstützen. Ein Reisebericht.
In Asien vernetzen sich asiatische und europäische (Basis-)Gewerkschafter*innen, um sich im Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie zu unterstützen. Ein Reisebericht.
WENN FRAUEN Patriarchat und Kapitalismus beSTREIKEN, STEHT DIE WELT STILL! Wenn Frauen kämpfen, verändern sie die Welt!
Seit dem 11.05.2020 ist der neue Libertäre Podcast mit dem Aprilrückblick 2020 online: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einem Beitrag zu einem Berliner Protest im Corona-Kontext, ausführliche Infos zur Situation und den Kämpfen von Näherinnen in Sri Lanka und Myanmar, einem Interview zum Film "Radical Resilience", Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.
Die Internationale ArbeiterInnen-Assoziation, in der das WAS als Freundin der IAA föderiert ist, hat untenstehende Erklärung in Bezug auf die Sars-CoV-2 Pandemie abgegeben. Wir geben diese hier wieder, da wir als WAS mit der Analyse und den daraus folgenden notwendigen Kämpfen übereinstimmen.
Am 18.03.2020 findet ab 19 Uhr im Rahmen des SUB23 in der Wipplingerstr. 23, 1010 Wien, ein Vortrag und eine Diskussion mit der plattform - Anarchakommunistische Organisation statt. Wir freuen uns auf eine rege Diskussion.
Im Arbeitskampf bei Jugend am Werk hat es diese Woche eine spannende Wende gegeben. Montags kam die Genossin, um die es sich handelt, aus ihrem zweiwöchigen Urlaub zurück und hat ein Mail der Geschäftsführung in ihrer Firmen-Mailbox gefunden, mit einer höflich gehaltenen Einladung doch einen Termin auszumachen, um über die Forderungen, die das WAS zuvor kommuniziert habe, zu sprechen. Das Mail war schon vom 16. Jänner und wurde rund eine Stunde nach Beendigung unserer damaligen Kundgebung vor...
Am 21. September 2019 haben wir, das WAS, mit weiteren solidarische GenossInnen und den FreundInnnen von Chile Despertos Wien eine Solidaritätsdemonstration für die aufständigen chilenischen ArbeiterInnen gemacht – mit dem Ziel, unsere Unterstützung zu zeigen und auch die Leute auf der Straße über diesen sehr wichtigen und leider viel zu wenig in den bürgerlichen Medien beachteten Kampf zu informieren.
Wir dokumentieren ein Kommuniqué, das am „Internationalen Tag der Gewalt gegen Frauen“ in Chile verteilt wurde.
Am 11. Oktober haben sich Mitglieder und FreundInnen des Wiener ArbeiterInnen-Syndikats am internationalen Aktionstag gegen die in vielen Ländern tätige Nicht-Regierungs-Organisation (NGO) „Plan International“ beteiligt.
Beim Klimastreik der Wiener Fahrradtaxis am 27. September fuhr zur Mittagszeit für über eine Stunde kein Fahrradtaxi ab Graben/Bognerstraße. Bis zu 40% der auf der Straße befindlichen Wiener Rikschas beteiligten sich und standen vor den Schaufenstern der teuersten Einkaufsgegend still. Grund dafür: Streik. We apologize your inconvenience! Dafür boten die FahrerInnen als Teil der selbstorganisierten Klimastreik-Touristeninfo den von der Dringlichkeit der Klimakrise überraschten Tourist*innen...
vorige Seite | 1 | 2 | 3 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .