
13.01.22 - „Man(n) tötet nicht aus Liebe“
19:00 - Podium zur gesellschaftspolitischen Analyse von Femi(ni)ziden und feministischen Interventionsmöglichkeiten mehr Infos: https://asam.noblogs.org/aktuelles/
19:00 - Podium zur gesellschaftspolitischen Analyse von Femi(ni)ziden und feministischen Interventionsmöglichkeiten mehr Infos: https://asam.noblogs.org/aktuelles/
A group of young women from different places who struggle for the revolution in Rojava/North-East-Sysria started a Podcast called "Cay at the Womensfront". You can listen to the entire first season on anchor.fm/womensfront.
Mit starker Betroffenheit und noch mehr Wut haben wir diese Tage vom Angriff von Bewohnern des Przychodnia Squats auf die FLINTA*s und Queers im Syrena gehört und gelesen.
Syrena ist ein queer-feministisches Kollektiv, das vor 10 Jahren ein Haus im Stadtzentrum von Warschau besetzt hat. Przychodnia ist ein Squat, das vor 8 Jahren besetzt wurde. Obwohl beide Squats gleich nebeneinander liegen (sie teilen sich einen Zaun zu den Höfen), sind es unterschiedliche Kollektive - sie unterscheiden sich vor allem politisch.
Wenn linke und feministische Gruppen zu Veranstaltungen wie der Demonstration am 10. Dezember aufrufen, stehen wir vor einem Dammbruch der nächsten Stufe hin zu einer Querfrontbildung, von der aus emanzipatorischer Sicht nichts zu holen ist. Bleiben wir unversöhnlich mit Staat und Kapital. Aber auf eine Art und Weise, die niemals rassistischen, antisemitischen und antifeministischen Stimmen eine Bühne gibt. Niemals.
In diversen Städten auf der Welt veranstalten FLINTA*s Programme, Events, Performances,...alljährlich zu 16 Days against genderbased Violence! Das Gewalt nicht nur FLINTA*s oder queerfeministische Menschen an geht, sondern uns ALLE, ist gesellschaftlich bewiesen!!
Einladung zur Diskussion und Buchpräsentation “Wir Wissen Was Wir Wollen. Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien. Widerstand und gelebte Utopien Band II” 19.November 2021 Einlass: 18:00 Uhr mit Essen Beginn: 19:00 Uhr Ort: Jurekgasse 26, 1150 Wien
Wir zählen bereits den 23. Femizid dieses Jahres Mittwoch, 3.11 18 Uhr, ehem Karlsplatz
Am Samstag, den 16.10.2021 haben sich mal wieder die Fundis beim „Marsch fürs Leben“ in Wien zusammengefunden. Und zu niemenschendens Überraschung war auch die „Jugend für das Leben“ anzutreffen. Auch einige sehr aggressive Burschis waren in der Demo mit dabei und teils auch als Ordner tätig.
Am Samstag, dem 23. Oktober veranstaltet das Türkis Rosa Lila Tipp ein Queer Feminist Festival, das Wiens vielfältige Community von LGBTQIA+ Aktivist*innen und Künstler*innen feiert und zusammenbringt. Es wird Performances, Kunst, Workshops und Infostände geben.
vorige Seite | 1 | ... | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | ... | 44 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .