
(A-Radio) Kolektiva: anarchistisches Videohosting und Mastodon-Instanz
BerlinDas A-Radio Berlin präsentiert ein Interview zur anarchistischen Videohosting-Alternative Kolektiva und Infos zur neuen Mastodon-Instanz.
Das A-Radio Berlin präsentiert ein Interview zur anarchistischen Videohosting-Alternative Kolektiva und Infos zur neuen Mastodon-Instanz.
DIYM – Do It Yourself Media – ist eine Software, die ermöglicht, de.indymedia und außerdem alle Webseiten, die DIYM verwenden, automatisch zu spiegeln. Des weiteren können weitere Seiten (z.B. EmRaWi) gespiegelt werden, wenn diese sich entschließen, die JSON-basierte DIYM-API künftig zu verwenden [*]. Für jede Seite kann dabei separat entschieden werden, welche anderen Seiten sie spiegelt und ob sie das Posten zusätzlicher Kommentare und Artikel zuläßt oder nicht.
Am Donnerstag, den 21.5. hat die Leitung der Panteion-Universität den Server von espiv.net außer Betrieb genommen. Grund ist eine Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung gewesen. Zu diesem Vorgang neben die Betreiber*innen von espiv.net Stellung und bitten um Solidarität.
EmRaWi feiert 1-Jähriges Online-Gehen und damit die Seite noch bekannter wird, gibt’s zu diesem Anlass eine Faltausgabe mit Poster. Hier findet ihr das pdf zum Selber-Drucken, falls die offline Ausgabe noch nicht an euren Lieblingsorten angekommen ist.
Mitten in der Coronakrise ist unser fünfter Band aus der Reihe "Hefte zur Förderung des Widerstands gegen den Technologischen Angriff" fertig geworden. Ihr könnt ihn hier oder bei capulcu.blackblogs.org herunterladen, bei capulcu als gedrucktes Heft bestellen oder bald in eurem Infoladen bekommen.
Auf dem mosaik Blog wurde am 24. März 2020 unter dem Titel ’Zoom, Jitsi, Riot: Mit welchen Online-Tools ihr politisch aktiv bleiben könnt’ ein Text veröffentlicht, der einige Tools für online Kommunikation vorstellt. Da der Artikel einige Dinge verkürzt darstellt, hier ein paar Ergänzungen zu dem Thema.
Aus aktuellem Anlass haben wir unter meet.immerda.ch eine neue experimentelle Videokonferenz Seite aufgeschaltet. Diese eignet sich besonders für Videotelefonie mit mehreren Teilnehmerinnen.
15 Mar 2020 Disclaimer: Der Artikel wird bei Bedarf aktualisiert. Letzter Stand: 15. März 2020 In der aktuellen Situation erreichen uns Anfragen aus vielen Zusammenhängen, wie sie ihre politische Arbeit digital unterstützen und weiterführen können. Wir werden zum Beispiel gefragt, wie ein Plenum oder Bündnistreffen digital umgesetzt werden kann, wenn sich Leute nicht in einem Raum treffen wollen/können. Als linkes Technik-Kollektiv wollen wir euch darin unterstützen, die richtigen Tools...
In den vergangenen Tagen konnte mensch wieder einmal viel zu linksunten.indymedia lesen. Grund dafür war der anstehende Verhandlungstermin einer Klage gegen das Verbot der Seite, die im Sommer 2017 vom Innenministerium abgeschaltet worden war.
Peter Nowak hat bei der gestrigen Demo in Leipzig auch in meinem Namen folgende Rede gehalten:
vorige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .