Soziale Kämpfe

Globales

VORLÄUFIGE NOTIZEN ZUR "ANARCHISCHEN" MASSENREVOLTE IN CHILE

Chile 29. Oktober 2019

Am Freitag, den 18. Oktober, brach in der Stadt Santiago eine wilde Revolte aus. Am nächsten Tag hatte sie sich auf nahezu alle Städte des Landes ausgebreitet. Die Fahrpreiserhöhungen für Busse und U-Bahnen können nicht als einzige Auslöser für die Massenproteste betrachtet werden. Viel eher liegt die Wurzel des Konflikts in einer verallgemeinerten Unzufriedenheit mit dem Leben innerhalb des Kapitalismus. Dies führte dazu, dass eine riesige und unkontrollierte Bewegung auf die Bühne der...



Globales

Chile: Keine Anfüher*innen und “Wut gegen die staatliche Autorität”

Chile 28. Oktober 2019

Der Aufstand in Chile geht seit Samstag unvermindert weiter. Militär und Polizei gehen brutal gegen die protestierende Bevölkerung vor. Doch die Bevölerung trotzt der Polizeigewalt: Allein gestern, Dienstag, waren allein in der Hauptstadt Santiago mehr als 100.000 Menschen auf der Straße. Ein Interview mit einem_r Aktivist_in der Studierendenbewegung in Valparaíso über die Hintergründe der Proteste.



Lokales

Das ist erst der Anfang: Eindrücke vom Klimastreik am 20. September

Weltweit 24. September 2019

»I hear the voice of my great grand daughter saying: climate justice now! People gonna rise like the water, we’ve got to change this system now!« ★Ⓐ★ Der Auftakt der globalen Klimastreikwoche war ein voller Erfolg. In über 150 Ländern haben gestern Millionen Menschen demonstriert. Auch im deutschsprachigen Raum hat die Klimagerechtigkeitsbewegung noch mal einen fetten Strich unter ihren Status als Massenbewegung gezogen. In über einem halben Tausend Städten haben weit über anderthalb...



Lokales

A-Radio: Einladung zum offenen Plenum am 24.09.2019

Wien 21. September 2019

Di 24.09.2019 | 18 Uhr EKH Wielandgasse 2-4 | 1100 Wien Das Anarchistische Radio Wien gibt es seit August 1998 (damals unter dem Namen Autonom – Anarchistisches Radio) durchgehend auf demselben Sendeplatz bei Radio Orange 94.0, jeden Sonntag Abend zwischen 20 und 21 Uhr. Weiters gibt es eine Website mit großem Sendungsarchiv. Zurzeit teilen sich die Sonntagabende mehrere Gruppen und Einzelpersonen. Es gibt viele Projekte, Menschen mit Ideen, interessante Texte und Ereignisse bzw. Zu- und...



| 1 | ... | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 |