
Aufruf zum Gedenken an Arkan Hussein Khalaf
DeutschlandWir als Initiative „In Gedenken an Arkan" wollen zum ersten Jahrestag der Ermordung von Arkan Hussein Khalaf am 7.April dazu einladen, in Celle und an vielen anderen Orten zu gedenken.
Wir als Initiative „In Gedenken an Arkan" wollen zum ersten Jahrestag der Ermordung von Arkan Hussein Khalaf am 7.April dazu einladen, in Celle und an vielen anderen Orten zu gedenken.
Presseaussendung vom 16. März 2021 - Die Argumentation von Innenminister Nehammer und Kanzler Kurz, warum Österreich keine Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen soll, entbehrt jeglicher Grundlage. Mehrmals wurde von ÖVP Minister*innen behauptet, Österreich hätte 2020 mehr als 5.000 Kinderflüchtlinge aufgenommen.
Statement von Atlanta Antifascists zu der jüngsten Massenerschießung und Morden in der Gegend von Atlanta, die auf asiatische Spas abzielten und 8 Menschen töteten, veröffentlicht auf It’s Going Down.
Wir wollen an diesem Tag allen Betroffenen von rassistischer Polizeigewalt gedenken. An diejenigen, deren Namen wir kennen und die unzähligen Opfer, deren Namen wir (noch) nicht kennen.
Das A-Radio Berlin präsentiert den neuen Libertären Podcast mit dem Februarrückblick 2021: unser ernster und satirischer Blick auf die Geschehnisse des Vormonats. Mit einem Beitrag zu Hanau, einem Aufruf zum "Gemeinschaftlichen Widerstand", dem Fokusbeitrag zu einer klassenkämpferischen feministischen Streikbewegung, Kropotkin, Wo herrscht Anarchie, Musik u.v.m.
Für 23. Februar 2021 war eine Frontex-Abschiebung in das durch Terror und Krieg gezeichnete Afghanistan statt. Menschen aus fünf EU-Ländern sollten still und heimlich via Chartermaschine abgeschoben werden. Nachdem in den vergangen Monaten in Wien mehrere lautstarke Proteste gegen Sammelabschiebungen statt fanden, versuchten erneut Aktivist*innen die Abschiebung zu blockieren.
Am 19. Februar 2021 jährt sich der rechtsextreme Terroranschlag in Hanau, bei dem der Täter neun Personen in und vor zwei Shishabars und auf der Fahrt zwischen beiden Orten erschoss. Das Leben der Angehörigen und unserer Communities wurde erschüttert. Nach dieser Bedrohung auf das Leben von migrantischen Personen und Menschen mit Rassismuserfahrungen lebt es sich als potentiell betroffene Person nie mehr wie zuvor und nichts und niemand kann wiedergutmachen, was geschehen ist. Niemand kann...
Alle zwei Wochen ist die Widerstandschronologie mit einer Übersicht der Proteste und Aktionen in Wien auf Radio Orange 94.0 zu hören. In der aktuellen Ausgabe vom 30. Jänner 2020 u.a. über ein weiteres Wochenende für Moria, die Abschiebeblockade in der Zinnergasse und Solidarität mit tschetschenischen Geflüchteten in Schubhaft.
In der Nacht vom 27. auf den 28. Jänner 2021 wurden die Ausfahrten des Abschiebezentrums Wien Zinnergasse blockiert. Die Leute wollten verhindern, dass ihre Freund*innen und Mitschüler*innen samt deren Familien abgeschoben werden. Dies gelang nicht, die Polizei räumte die Blockade in den frühen Morgenstunden.
Angesichts der aktuellen Situation rund um das abgebrannte Flüchtlingslager Lipa in Bosnien fordert ein zivilgesellschaftliches Bündnis in Deutschland die Evakuierung und Aufnahme der Schutzsuchenden, sowie ein sofortiges Ende der Push-Backs.
vorige Seite | 1 | ... | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | ... | 27 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .