
Täterschutz und Supportarbeit
Fälle von patriarchaler Gewalt, die mittlerweile zumindest manchmal durch soziale Netzwerke ein wenig Aufmerksamkeit bekommen, haben für die sie öffentlich machenden Betroffenen meist schwerwiegende Folgen: sowohl das Ausbleiben solidarischer Reaktionen als auch Versuche, die Betroffenen aktiv zu diskreditieren und/oder anzugreifen. Beides schützt den Täter und stärkt seine Position. Der Weg über die Behörden ist, sofern rechtlich überhaupt möglich, nicht nur auf diversen Ebenen anstrengend,...