
Mehr als die Hälfte der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge verschwindet spurlos
Österreichasylkoordination fordert in einer Presseaussendung Maßnahmen und hofft auf Ankündigung im Regierungsprogramm.
asylkoordination fordert in einer Presseaussendung Maßnahmen und hofft auf Ankündigung im Regierungsprogramm.
Am Mittwoch wurden neun Menschen hingerichtet. Diese grausame Tat ist der Auswuchs einer auf Grausamkeit basierenden Gesellschaft. Das Attentat von Hanau ist die letzte Konsequenz des gesamtgesellschaftlichen Rassismus. Deshalb sind die Geschehnisse zwar schockierend und verstörend, doch sind sie nicht unvorstellbar oder unvorhersehbar.
Die Gleichsetzung von faschistischen Ideologien mit Bewegungen, die sich gegen den Faschismus stellen, leistet einen großen Beitrag zum Mainstreaming des rechten Hasses, erklärt das kurdische Frauenbüro Cenî zu dem rassistischen Anschlag in Hanau.
In Gedenken an die Opfer mahnen wir deshalb: Nie wieder Faschismus! Gegen jeden Rassismus! Gegen die Normalisierung des Rechtsextremismus in Deutschland, Österreich und weltweit! Ort: Bei der deutschen Botschaft, Schillerplatz - Ecke Gauermanngasse, 1010 Wien Zeit: 20.2. 2020 um 19:00 Uhr
Den Polizeikongress 2020 dürften die Spitzelführer*innen vom Bundesamt für Verfassungsschutz noch einige Zeit in Erinnerung behalten. Die extra aus Köln nach Berlin gereisten Verfassungsschützer*innen mussten erleben, wie sie mit einer Adbusting-Aktion lächerlich gemacht wurden. Das Kommunikationsguerilla-Kollektiv „Besonderes Amt für Veralberung (BfV)“ hatte extra zum Empfang der Geheimdienstler*innen bis zur Kenntlichkeit entstellte Werbeplakate einer gefälschten Personalwerbekampagne des...
In einer dreiteiligen Serie wollen wir Mechanismen darlegen, wie sich weisse Vorherrschaft und damit Rassismus innerhalb der weissen Linken reproduziert, anhand eines rassistischen Vorfalls in Zürich. Der erste Teil beschäftigt sich mit Argumentationslinien, um Rassismus zu legitimieren. Von den Linken PoC.
In seinem Gastkommentar in Die Presse vom 9. Jänner 2020 beschreibt Daniel Dettling die seiner Ansicht nach wichtigste Aufgabe der neuen Regierung aus ÖVP und Grünen: "K & K müssen nun das gespaltene Land zusammenführen". Fragt sich, wie dies mit einer auf Spaltung basierenden Politik machbar ist.
Vor den Wahlen befragte no-racism.net einige wahlwerbenden Parteien nach ihren Positionen zu Schubhaft und Abschiebungen. Dabei kam ein fast durchgehender Abschiebekonsens zu Tage. Es hat den Anschein, als sei es insbesondere im Wahlkampf verboten, grobe Menschenrechtsverletzungen anzuprangern. Die Parteien halten sich entweder mit einer Positionierung zurück oder stimmen dem rassistischen Konsens mehr oder weniger zu.
Aufbruch im Rückwärtsgang. So könnten die ersten Tage der neuen Bundesregierung beschrieben werden. Uns haben diverse Aussagen der neuen ÖVP-Minister_innen nicht verwundert. Gesellschaftliche Ungleichheiten sollen festgeschrieben, Außengrenzen militärisch gegen unbewaffnete Menschen auf der Flucht und der Suche nach einem würdevollem Leben verteidigt werden.
Das antiautoritäre und anarchistische Radio Netzwerk freut sich die 30. Episode von B(A)D News vorstellen zu dürfen. Wie fast jeden Monat gibt es englischsprachige Analysen, Berichte und Aufrufe von verschiedenen Radio Projekten weltweit.
vorige Seite | 1 | ... | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | ... | 27 | nächste Seite
EMRAWI ist eine emanzipatorische, radikale und widerständige Informationsplattform für bewegungs- und strömungsübergreifende, parteiunabhängige Publikationen in Österreich und darüber hinaus. Es ist eine Plattform, auf der alle veröffentlichen können, solange der Inhalt der Veröffentlichung nicht den Ansprüchen der Seite widerspricht und davon lebt die Seite: Die Seite möchte es möglichst vielen Leuten ermöglichen, leicht zugänglich und anonym Texte zu veröffentlichen.
Wenn du einen Beitrag veröffentlichen willst, brauchst du einen Account, den du ganz schnell und formlos anlegen kannst.
Wie das genau geht steht HIER .